Ein interessantes Phänomen ist in den letzten Wochen und Monaten zu beobachten. Gerade kämpfen ja an vielen Stellen die “Gesternkleber” mit den
Immer mehr zieht sich die Schlinge zu. Eigenständigkeit, Selbstständigkeit, Unternehmertum sind in Deutschland zusehends verpönt.
Momentan bin ich doch ein wenig frustriert, wenn ich mir die Entwicklungen so vor Augen halte. Eine Statistik habe ich die Tage gesehen, da ging es um
Die Vorboten der von der politischen Kaste gewollten Zerstörung des Freelancer-Marktes? Ein plötzliches Umdenken in den Chef-Etagen?
Poems created by ChatGPT
zum Thema “Wert” habe ich mich ja schon geäußert, Respekt als Wert hat einen besonderen Stellenwert - zumindestens für mich.
Gerade startet eine Diskussion in der functional safety-Blase, ob es und wenn wie es möglich ist vorgegebene Wege abzukürzen oder zu umgehen.Ursache scheint zu
Es wird wieder verstärkt nach den Preisen gefragt, so mein Eindruck.
Patriotismus und Nationalismus greift zusehends um sich, siehe Trump´s America first, die Entwicklungen in Europa - siehe Deutschlands AFD, aber auch Frankreich
Wir haben sehr lange eine politische Führung gehabt, die vor allem durch Untätigkeit geglänzt hat, so jedenfalls das allgemeine Credo. Von meiner Seite kein
In einer Welt, die sich mit atemberaubender Geschwindigkeit verändert, ist Disruption nicht mehr die Aus
In einer Welt, die zunehmend von Komplexität und Herausforderungen geprägt ist, begegnen wir häufig der Tendenz, Verantwortung von uns zu weisen.
Das ist die eine Frage, die ich mir jetzt andauernd stellen muß? Warum habe ich es wieder kommen sehen? Warum trifft es wieder genauso ein
Allenortens diskutieren wir KI, LLM oder ChatGPT, Prompting wird ein neuer Beruf, Machine Learning heißt jetzt was wir früher Algorithmus nannten. Die Idee
In den letzten Wochen las ich verschiedenlich Texte, welche sich mit der Altersdiskiminierung beschäftigten. Gibt´s das überhaupt? und wann startet das?