Projekt: Funktionale Sicherheit für diverse Automotive & Off-Highway Systeme
Kunde: VALEO
Zeitraum: Oktober 2012 – Dezember 2013
Rolle: Functional Safety Engineer & Consultant
Als zentraler Functional Safety Experte bei VALEO war ich für die sicherheitstechnische Absicherung eines breiten Portfolios an innovativen elektrischen und elektronischen Fahrzeugkomponenten verantwortlich. Ich begleitete mehrere hochkarätige Projekte von der Konzeption bis zur Sicherstellung des vollständigen Safety Case.
Meine Kernverantwortlichkeiten umfassten:
- Entwicklung von funktionalen und technischen Sicherheitskonzepten.
- Durchführung und Bewertung von Sicherheitsanalysen (FMEA, FMEDA, FTA) sowie die Berechnung der Metriken (SPFM/LFFM).
- Koordination als technische FuSa-Schnittstelle zwischen den Endkunden (OEMs) und den Lieferanten.
Projekt-Highlights in meiner Verantwortung:
- Automatisiertes Parksystem (Mercedes-Benz S-Klasse): Absicherung des weltweit ersten Systems, das das Einparken per Mobiltelefon via Bluetooth ermöglichte.
- Lenkstock-Hebeleinheit (BMW): Sicherheitskonzept für die Integration von Blinker-, Scheibenwischer- und Lichtschalter-Funktionen.
- Steuerungs-Lenkhebel für Baufahrzeuge (ZF): Adaption der Sicherheitsprinzipien für den Off-Highway-Bereich.
- Sensorik (z. B. Regensensor): Absicherung von Standard-Fahrzeugkomponenten.
Projektabschluss:
Das Mandat wurde seitens VALEO als strategische Vorsichtsmaßnahme beendet. Grund hierfür war eine damals entstandene rechtliche Unsicherheit durch ein Gerichtsurteil, das den Einsatz externer Dienstleister beim Endkunden Mercedes-Benz neu regelte. Die Beendigung stand in keinem Zusammenhang mit der Projektleistung.
Projekt-Impact:
Ich habe maßgeblich dazu beigetragen, dass VALEO eine Vielzahl technologisch führender und sicherheitskritischer Produkte für diverse namhafte Kundenentwickeln konnte. Meine Arbeit stellte die normenkonforme Umsetzung sicher und ermöglichte die Realisierung hochinnovativer Funktionen wie dem ferngesteuerten Parken.