Projekt: Erstellung des Sicherheitsnachweises für Hochvolt-Batteriesysteme im OEM-Umfeld
Kunde: RIMAC Technologies
Zeitraum: März 2024 – Januar 2025
Rolle: External Functional Safety Professional & Mediator
In diesem hochkritischen Projekt wurde ich als externer Experte engagiert, um als vermittelnde Instanz zwischen dem Entwicklerteam von RIMAC Technologies und einem führenden süddeutschen Automobilhersteller (OEM)zu agieren. Der Fokus lag auf der Absicherung des Sicherheitskonzepts für innovative Hochvolt-Batteriesysteme und der Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses zwischen den Parteien.
Meine Kernverantwortlichkeiten und Ergebnisse:
- Methodische Leitung der Ursachenanalyse: Ich leitete und unterstützte ein hochspezialisiertes Team von Systemingenieuren bei einer tiefgreifenden, systematischen Ursachenanalyse. Mein Beitrag lag vor allem in der Bereitstellung und Moderation der Methodik, um komplexe technische Zusammenhänge strukturiert zu erfassen. Der gesamte Prozess wurde transparent und nachvollziehbar in JIRA und CONFLUENCE abgebildet, während MIRO für kollaborative Brainstorming- und Visualisierungs-Workshops genutzt wurde.
- Einführung neuer Tools und Durchführung der Fehlerbaumanalyse (FTA): Um die Vollständigkeit, Korrektheit und das geforderte Sicherheitslevel des Konzepts formal nachzuweisen, evaluierte und etablierte ich das Spezial-Tool ArbreAnalyst. Anschließend führte ich persönlich die abschließende, umfassende Fehlerbaumanalyse (FTA) durch und lieferte damit einen zentralen Baustein für die Argumentation des Safety Case gegenüber dem OEM.
- Kompetenzaufbau und Wissensmanagement: Um die interne Kompetenz bei RIMAC nachhaltig zu stärken, konzipierte und führte ich praxisorientierte Schulungen zur FTA-Methodik für alle beteiligten Systemingenieure durch. Damit wurde sichergestellt, dass das Team zukünftige Sicherheitsanalysen eigenständig auf höchstem Niveau durchführen kann.
- Mediation und Stakeholder-Management: Als neutraler Mediator fungierte ich als zentrale Kommunikationsbrücke zwischen den technischen Experten von RIMAC und den anspruchsvollen Anforderungen des OEM. Ich übersetzte technische Details in verständliche Sicherheitsargumente und trug maßgeblich dazu bei, eine vertrauensvolle und produktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Projekt-Impact:
Durch meine methodische Führung, die Einführung moderner Tools und meine vermittelnde Rolle konnte ein wasserdichter Sicherheitsnachweis (SafetyCase) für das HV-Batteriesystem erbracht werden, der die strengen Kriterien des deutschen OEM erfüllte. Gleichzeitig wurde die interne Prozess- und Methodenkompetenz des RIMAC-Teams nachhaltig gestärkt, was die Effizienz und Qualität zukünftiger Safety-Projekte sichert.